Wetter cool, Wasser cool, alles perfekt!
Das Auto haben wir bei der Prescenyklause abgestellt. Dort kann man mit dem SUP toll einsteigen.


Wir sind die Salza bei Niederwasser gefahren.
Stellenweise ist es eine ziemliche Herausforderung, mit einer Finne über seichte Stellen zu kommen. Doch wo ein Wille, da auch ein Weg.
Bei Boards mit langer Finne empfiehlt es sich bei niedrigem Wasserstand, diese jedenfalls vom Board zu nehmen und nur mit den wahrscheinlich vorhandenen fixen Finnen am Board zu fahren.

Die Salza ist ein kleines Naturjuwel. Das Wasser glasklar, sodass wir auch immer wieder Fische entdecken konnten, die unter unserem Board durchgeschwommen sind. Es ist dies wahrscheinlich einer der schönsten Flüsse Österreichs.
Achtet bitte darauf, dass die Wassertemperatur meist sehr kalt ist. An dem heißen Sommertag, an dem wir gefahren sind, betrug die Wassertemperatur nur 14 Grad Celsius!! Deswegen waren wir mit Neopren ausgerüstet und hatten – wie wir es immer beim Flußwandern machen, Helm und Schwimmweste an.
Von der Klause bis hierhin ist es ein recht angenehmes Paddeln mit eher großen Kurven. Die wenigen „flotteren“ Stellen sind gut zu schaffen.

Wir sind ca. Höhe Brunn ausgestiegen auf der linken Seite. Damit wir nicht in zu unruhiges Gewässer gelangen, sind wir nicht bis Camping Wildalpe gefahren.
Auch wenn wir an dieser Stelle ausgestiegen sind, war es aber auch bis hier her ausreichend und absolut eine Reise wert.

Dauer: ca. 2,5 Stunden
Strecke: ca. 12 km


