
Dieser Ausflug auf die Traun war ebenfalls von einem herrlichen Sommertag gekrönt.
Start war beim Kraftwerk Pucking, wo uns gleich die Strömung nach dem Kraftwerk mit in den Fluss nahm.

Die Traun ist im Großen und Ganzen ruhig fließend, da und dort sind kleinere Stromschnellen, die man aber mit einiger Übung gut meistern kann. Das Wasser ist im Sommer normalerweise angenehm und nicht so kalt, dass man einen Neoprenanzug nicht unbedingt braucht. Auch auf Helm und Schwimmweste haben wir hier verzichtet. Badesachen waren ausreichend.
Die Wälder auf beiden Seiten der Traun sind wunderschön, grün und saftig.
Der Fluss wird da und dort von Brücken gekreuzt und von Radwegen begleitet.
Da und dort sind Badende und Fischer zu sehen, ein freundliches Hallo und neugieriges Betrachten unserer SUP-Boards schafft ein erstes anonymes Miteinander. Es war eine Überraschung, wieviele kleine Buchten und Bademöglichkeiten sich hier finden und auch genutzt wurden.

Es gilt Kraftwerk und Wehre zu überwinden. Beim Kraftwerk Traunwehr ist ein Umtragen unumgänglich, hier ist etwas Aufwand erforderlich, um die richtige Gehrichtung zu finden. Fahrt linkerhand in den Kanal ein und dann gleich auf der rechten Seite den Ausstieg nutzen. Ein kurzes Stück das Board tragen und unterhalb des Kraftwerkes könnt ihr wieder bei der Rampe ins Wasser einsteigen.

Grundsätzlich ist es eine sehr einfache Tour, ideal für Einsteiger ins SUP-Flusswandern….
Die Strömung ist eher ruhig und äußerst angenehm, nur kurz vorm Kraftwerk Traunwehr haltet euch eher links, hier kann die Strömung schon etwas stärker sein und wenn ihr kein Doppelpaddel habt, dann setzt euch ruhig auch hin. Sobald ihr aber ein Stück im Kanal eingefahren seid, ist es schon wieder langsam.
Kurz nach der Brücke Umfahrung Ebelsberg findet sich eine kleine Stufe: Traunwehr bei Ebelsberg. Trotz Finne konnten wir sehr einfach drüber gleiten.
Interessant wurde es dann ab der Brücke Ebelsberg nach dieser Stufe bis Höhe Weikerlsee bzw. kurz vor der Stelle, wo die Traun in die Donau mündet. Hier hatten wir plötzlich Gegenwind, die Strömung hat uns verlassen und unser Board hat uns gezeigt, was es heißt, einmal „so richtig“ paddeln zu müssen. Ehrlich gesagt, obwohl es sich nur um ca. 3 km handelte, waren wir froh, dass wir am Ziel angelangt sind.
Wer eine Tour für einen Tag plant und es mit ruhigem Wasser angehen möchte, für den ist diese Strecke empfehlenswert.
Prüft bitte vorher die Wasserstände und die Gegebenheiten, es gibt hier Webseiten wo diese Informationen zu finden sind.

Streckenlänge: ca. 14 km
Dauer der Tour: ca. 4 Stunden